Vereinsinfo
© Neuaubinger Volksbühne
Neuaubinger Volksbühne e.V. gegründet 1949
Wir möchten Sie hier kurz über unseren Verein und unsere Aktivitäten infomieren: Wir sind ein Theaterverein, der Volksstücke aufführt. Drei mal im Jahr bringen wir ein neues Stück auf die Bühne, das 5 mal gespielt wird. Auch die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz, wir treffen uns im Sommer im Biergarten, zur ungezwungenen Unterhaltung, auch einen Vereinsausflug machen wir jedes Jahr. Daneben nehmen wir an den Festlichkeiten der Aubing/Neuaubinger Vereine und unserer Patenvereine, entweder mit einer Abordnung oder bei Festzügen mit einer größeren Anzahl unserer Miglieder teil. Sollten Sie Interesse haben an unserem Verein, als Theaterspieler, Helfer vor und hinter der Bühne oder als einfaches Mitglied, so melden sie sich bei unserem Vorstand oder sprechen uns bei den Theatervorstellungen an.
Theatervorstellungen: Um unseren Besuchern einen hoffentlichen vergnüglichen Theaterbesuch mit 4 verschiedenen Stücken im Jahr zu ermöglichen, benötigen wir motivierte Mitglieder. Für die Umsetzung eines Stückes benötigen wir Spielleiter, die die Stücke aussuchen, dazu gehört viel Lesen, der von Verlagen angebotenen Stücke. Haben Sie das Stück gefunden, sprechen Sie die entsprechenden Mitglieder an, die Sie sich als Spieler vorstellen. Haben Sie dies geschafft, geht es an die Probenterminplanung, Absprache mit den Bühnenbildnern, den nötigen Souffleusen und Maskenbildnern. Den was ware ein Theater, ohne die entsprechende Kulisse oder Geräuscheinspielungen zur rechten Szene. Außerdem sollten die Spieler, von der Maske gut ins Rampenlicht gerückt werden, damit sie der gewünschten Rolle auch entsprechen. Ohne Souffleusen geht es kaum, denn Sie kennen Ihre Pappenheimer von den Proben her. Sie müssen sehr konzentriert sein und möglichst unauffällig, Hilfestellung oder einen Fingerzeig geben, damit das Publikum von den kleinen Aussetzern bei den Spielern nichts mitbekommen. Aber es sind auch noch andere Aufgaben, wie Plakate bestellen und anbringen, Eintrittskarten bestellen, Kartenvorverkauf und Homepage pflegen, Abendkasse, Platzanweiser, Foto- bzw. Videoaufnehmer, zu bewältigen. Da sich leider nicht immer genügend Leute für die Aufgaben finden, sind manche Vereinsmitglieder bei den Aufführungen und Vorbereitungen in mehreren Funktionen tätig. Aber vielleicht haben Sie Lust, bei unserem Verein tätig zu werden! Wir suchen immer tatkräftige Mitstreiter und leider keine passiven Mitglieder. Sie haben ernsthaftes Interesse bei uns aktives Mitglied zu werden. Dann fordern Sie Infos an:
Chronik Chronik Mitgliedsanfrage Mitgliedsanfrage
Unsere Mitglieder: Ahollinger Anni, Ahollinger Sigi, Aschenbrenner Josef, Bauer Hans, Bauer Käthi, Bauer Peter, Bormann René, Böhm Hildegard, Böhm Sebastian, Buchauer Carmen, Buchner Günter, Buchner Petra, Burger Ben, Burger Florian, Burger Natascha, Burger Tina, Burk Alexander, Buser Stefanie, Braun Florian, Breuherr Tanja, Demeter Sigrid, Dioguardi Roland, Edelmann Daniel, Englaender Johanna, Fraunhammer Philip, Gämmerler Andy, Gämmerler Evi, Giebmann Ludwig, Fichtner Stefan, Froschauer Edward, Froschauer Renate, Heinz Anna, Hille Tobias, Hirmer Manfred, Hirtz Korbinian, Jonas Leopold, Jonas Tibor, Jörg Sabine, Kainz Christoph, Kleitner Julia, Klotz Anja, Lubowsky Ines, Luis Manuela, Malterer Irene, Mayer Hermann, Mayer Rosemarie, Nagler Günter, Naßl Peter, Oberloher Elisabeth, Pfeiffer Stefan, Reiser Franz, Röder Karin, Schnitzenbaumer Herbert, Schwarzbach Martina, Schwarzbach Michael, Schiffer Thomas, Spielberger Georg, Spielberger Rosi, Steinbeiß Michael, Steinbeiß Simone, Stürzer Andreas, Weinhart Christian, Weinhart Sandra, Wilhelm Wilhelmine, Wolf Andreas, Wolf Evi, Wolf Nicole, Wolf Wolfgang, Wurnitsch Karl-Heinz, Wutz Barbara